Blick in die Zukunft.

Mehrwert für alle.

Der Platz für Familien.

Mitten im Grün.

Alle und gemeinsam.

Vielfalt im Quartier.

SCHLOSSPARK Heidenheim

Die Essinger Wohnbau ist Gewinnerin des europaweit ausgeschriebenen Konzeptwettbewerbs über die Neugestaltung des Wohnheimareals zwischen Schloßhausiedlung und Klinikum auf dem Heidenheimer Schlossberg.

Wir freuen uns, ein neues Stück Heidenheim zu schaffen.

Der SCHLOSSPARK soll ein innovatives, vielfältiges und nachhaltiges Quartier für alle Generationen werden.

Bleiben Sie am Ball!

Registrieren Sie sich bereits jetzt für den Newsletter. Wir halten Sie mit ihm zum Vertriebsstart und dem weiteren Projektverlauf auf dem Laufenden.

SCHLOSSPARK in Zahlen

- ca. 37.500 m² Grundstücksfläche

- ca. 350 Eigentums- und Mietwohnungen

- ca. 7.000 m² Gewerbefläche

- Kindertagesstätte

- Baubeginn Gewerbe: voraussichtlich 2022

- Baubeginn Wohnen: voraussichtlich 2023/2024

Wir suchen starke Partner

Wir sind Entwickler, Planer, Bauträger. Mit über 30 Mitarbeitern und einem eigenen Planungsteam entwickeln und konzipieren wir Projekte individuell nach standortspezifischen Vorgaben mit zukunftsweisenden Lösungsansätzen.

Sie wollen mit Ihrem Unternehmen Teil eines vielfältigen Quartiers werden? Wir suchen starke Partner, die die Zukunft des Standorts aktiv mitgestalten. Jetzt schon dabei sein und gemeinsam an Morgen denken.

Klicken Sie hier und nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf um mehr zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Das grüne Quartier

Die Wohnbebauung fügt sich harmonisch in die grüne Umgebungsstruktur ein. Durch die Pflanzung von 100 neuen Bäumen im Quartier sowie 1.000 m² heimische Hecken und Sträuchern wird ein ökologisches Grünkonzept umgesetzt, das die Förderung der Artenvielfalt zum Ziel hat.

Über 9.000 m² begrünte Dächer bilden einen wichtigen Baustein im Regenwassermanagement des Quartiers und verbessern zusätzlich das Mikroklima.

Im angrenzenden Wildpark Eichert pflanzen wir in Abstimmung mit der Stadt viele hochstämmige Bäume und schaffen über 100 Ersatzhabitate für Fledermäuse und Höhlenbrüter.

In großen Schritten in Richtung Klimaneutralität

Die Dachfläche werden zu Installation einer Photovoltaikanlage genutzt. Stromspeicherung und ein Mieterstrommodell sind vorgesehen.

Eine energieeffiziente Gebäudetechnik sowie ein innovatives Wärmenetz schaffen ein Vorzeigeprojekt in Richtung Klimaneutralität.

Im SCHLOSSPARK setzten wir auf einen zukunftsweisenden Mobilitätsmix. Lademöglichkeiten für E-Mobilität an den Tiefgaragenstellplätzen sind selbstverständlich. Zusätzlich planen wir Fahrradstationen und ein Carsharing-Modell.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.